In den meisten Installation empfiehlt es sich die Funktionalität des 3CX Phone Systems zu überprüfen, bevor es in den produktiven Einsatz kommt. Viele Fehler können schon vermieden werden, wenn zu Beginn die richtigen Schritte durchgeführt worden. Angefügt finden Sie eine Step by Step Anleitung, die Sie als Dokumentation Ihres System verwenden können.
Eine der wichtigsten Entscheidungen haben Sie schon getroffen. Sie haben Sich für das 3CX Phone System entschieden. Eine 2te wichtige Entscheidung ist der Einsatz der richtigen Telefone und PSTN Gateways. Nutzen Sie ausschließlich von 3CX als Supportet eingestufte Geräte um einen reibungslosen Betrieb sicher zu stellen. Dieses heißt nicht, dass Sie das Produkt Ihres Vertrauens nicht verwenden können, doch diese sind nicht durch 3CX getestet worden und der volle Funktionsumfang kann nicht garantiert werden. Zudem gibt 3CX keinen Tech Support für diese Geräte.
Telefonwahl
Je nach Einsatzgebiet sind einige Telefone den anderen Vorzuziehen. Pauschal lässt sich nicht DAS beste Telefon nicht bestimmen. Dieses sollten Sie im Gespräch mit Ihrem 3CX Partner im Einzelfall klären. Sollten Sie noch weitere Informationen benötigen kann Ihnen der 3CX Support (Partner und Kunden mit gültigem Support Vertrag) oder das Forum weiterhelfen. Es ist wichtig die Weichen vorab richtig zu stellen.
PSTN Gateway/VoIP Provider
Um die externe ISDN Welt mit der SIP Welt zu verbinden benötigen Sie ein PSTN Gateway. In Deutschland,Österreich und in der Schweiz haben sich die Produkte von BeroNet und Patton durchgesetzt. BeroNet wurde als erstes Gateway mit dem 3CX Certified interoperability ausgezeichnet http://www.3cx.com/blog/news/beronet-berofix/.
Vorbereitungen Betriebssystem
- Installation Windows Betriebssystem (XP,Visa,7, 2003, 2008, 2008 R2)
1.1 Bei Virtualiesierung (Vmware oder HyperV) von XP oder 2003 Boot.ini anpassen:
http://www.3cx.com/blog/docs/voice-quality-hyperv-vmware/
1.2 Installation von .Net 3.5 (Xp und 2003)
1.3 Installation aller Windows Update und Service Packs
1.4 Entscheiden Sie sich für die Installation auf Basis von IIS oder Abyss. Wenn IIS, installieren Sie den Microsoft Information Service und lesen Sie http://www.3cx.com/blog/docs/troubleshooting-iis-ivr/. IIS Installationen sollte auf SBS Servern vermieden werden. Abyss kann Problemlos bis zu 50 Usern verwendet werden.
1.5 Windows Firewall auf SIP und SPD vorbereiten oder deaktivieren
Bei Windows 7 und 2008/R2 reicht es nicht den Dienst zu stoppen. Gehen Sie auf Start und tippen Sie “firewall” und deaktivieren oder konfigurieren Sie die Profile Privat, Domain und Publik für die Ports 5060 TCP/UDP, 7000-7499UDP und 9000-9049UDP. Bei Verwendung von IIS zusätzlich den Port 80 bei Abyss 5481 (Management Console) und 5000 (MyPhone) bei Bedarf öffnen. - Installieren Sie WireShark (http://www.wireshark.org/) für spätere Verwendung
- Bei 2008/R2 installieren Sie die “Desktop Experience” oder “Desktopdarstellung”
- Bei XP und 2003 setzen Sie eine Port Reservierung ein (http://www.3cx.com/blog/docs/media-server-binding-failed/), ab Vista prüfen Sie den Port Range mit:
netsh int ipv4 show dynamicport udp
netsh int ipv4 show dynamicport tcp - Bereiten Sie, wenn Verfügbar, den DHCP Server (2003/2008 Server) auf die DHCP Option 66 vor
http://www.3cx.de/blog/provisionieren-ip-telefonen-dchp-option-66/
Installation 3CX Phone System
- Laden Sie die aktuelle Version des 3CX Phone Systems von der 3CX Webseite
http://www.3cx.de/IP-Telefonanlage/download-telefonsystem.html - Installieren Sie das 3CX Telefon System
- Nach der Installation öffnen Sie die Management Konsole und aktivieren Sie das Produkt
(Einstellungen -> Lizenz Aktivieren) - Stellen Sie die Protokolierungsstufe auf Umfassend
(Einstellungen -> Erweitert) - Starten Sie den Dienst 3CX Phone System neu
- Richten Sie das 3CX Phone System auf Ihre Zeitzone aus (Einstellungen -> Telefon Provisioning)
- Richten Sie den E-Mail Server ein zum Versand der Begrüßungs E-Mails für neue Nebenstellen (Einstellungen -> Allgemein -> Mailserver)
- Legen Sie mindestens 3 Nebenstellen an.
Füllen Sie die Daten unter Telefon-Provisioning aus. - Legen Sie eine Signaliesierungsgruppe und eine Warteschlange an und fügen Sie alle 3 Nebenstellen als Agent hinzu
Einrichtung PSTN
- Richten Sie das ISDN Gateway ein, zur Unterstützung lesen Sie auf dem Blog die letzen Posts zu Ihrem Gateway
1.1 Für Patton: Aktivieren Sie im Assistenten die Option “führende Null” und beim 4554 “Copy Caller ID to Display Name”
1.2 Für BeroNet: Fügen Sie ggf. gleiche NTBAs in eine Gruppe zusammen und erzeugen Sie nur einen SIP Server
Einrichtung VoIP Provider
- Konfigurieren Sie die Firewall auf den Einsatz von VoIP Providern oder externen Nebenstellen
Lesen Sie: http://www.3cx.de/blog/firewall-konfiguration-phonesystem
und/oder http://www.3cx.de/blog/firewall-konfiguration-externe-nebenstellen/ - Nutzen Sie die vorgefertigten Templates zur Erstellung der VoIP Provider
- Sind Sie im Besitz einer festen externen IP wechsel Sie in den STUN losen Modus und tragen die IP unter Einstellungen, Netzwerk, Stun ein.
Zusätzlich ist dieses noch in jedem VoIp Provider einzutragen VoIP Provider, Erweitert, IP-Adresse für das Feld “Contact” auf Feste IP-Adresse - Sicher Sie Ihr 3CX Phone System gegen Hacker: http://www.3cx.de/blog/externe-absicherung
Inbetriebnahme Telefone
- Starten Sie die Telefone, wenn Sie nicht sicher sind ob diese auf “Factory Default” stehen resetten Sie diese
- Telefone sollten Konfiguration automatisch laden
- Prüfen Sie die Firmware auf den Geräten und vergleichen Sie mit den empfohlenen Werten aus den Artikeln
(Snom 8.4.18, Cisco SPA 7-4-4, LinkSys 6.1.5a, Yealink Modelabhänig ) - Überprüfen Sie die angezeigte Zeit im Display des Telefones auf Richtigkeit
Ruftestplan 1
- Führen Sie ein Gespräch von A zu B intern, 2-Wege-Audio
- A setzt B in Hold
- B hört Music on Hold
- A holt gespräch aus Hold zurück
- B verbindet nun A an C (Ohne Ankündigung)
- C spricht zu A, 2-Wege-Audio
- A verbindet C zu B, Angekündigt
- C spricht zu B, 2-Wege-Audio
- C Part B in Orbit 1 und legt auf, B hört Music on hold
- A UN-Parked B aus Orbit 1, 2-Wege-Audio
- A legt auf, B bekommt Bussy tone
Wiederholen Sie diese Anrufabfolge mit einem Anrufer aus ISDN Netz oder über einen VoIP Provider, dabei ist es wichtig einmal einen Anruf auf die Hauptrufnummer und eine auf eine MSN abzusetzen. Setzen Sie das Ziel für die Hauptrufnummer und der MSN auf ein unterschiedliches Ziel um das Routing zu verifizieren. Sollte Sie im Log eine Meldung sehen die da lautet: “Review Invite and adjust source identification” tätigen Sie diese Schrittet:
1. Rufen Sie die Hauptrufnummer an
2. Wechseln Sie in das Server Aktivitäten Protokoll
3.Suchen Sie nach einer Zeile die so ausschau und Ihren Anruf wiederspiegelt:
11:47:12.039 Looking for inbound target: called=004921112345; caller=01580761456
11:47:12.024 [CM500002]: Info on incoming INVITE:
INVITE sip:004921112345@212.31.112.162:5060;rinstance=65c63cfdde605886 SIP/2.0
Max-Forwards: 69
Record-Route: <sip:91.151.2.130;lr=on;ftag=fbd7d111;did=65c.3011b821>
Contact: <sip:01580761456@109.74.242.71:65002>
To: <sip:004921112345@91.151.2.130;user=phone>
From: “Anonymous”<sip:01580761456@91.151.2.130>;tag=fbd7d111
Call-ID: 325c332dcec6cb68@a2l0LXN3eXgxLmtlbnQtaXQubG9jYWw.
The post Installations Check Liste appeared first on 3CX.de.